Kinder sicher im Netz: Förderung der Internetkompetenz von Eltern
Die Polizeiliche Kriminalprävention, die Deutsche Telekom und der Verband freiwillige Selbstkontrolle Multimedia (FSM) fördern in der Initiative ?Kinder sicher im Netz? die Medienkompetenz von Kindern und Eltern.
Das Netz bietet viele Möglichkeiten aber auch Gefahren, die unter anderem auf Seiten mit jugendgefährdenden Inhalten, Chatrooms, uvm. Informieren Sie sich über mögliche Gefahren und helfen Sie Ihren Kindern sich sicher im Internet zu bewegen. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema lassen sich die Inhalte leichter vermitteln, sowie die Fähigkeit der Kinder fördern, sich selbstbestimmt, kreativ und sozial verantwortungsbewusst durch das Netz zu bewegen.
Auf den Internetseiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (siehe "Weiterführende Links") finden Sie u. a. Informationen zu folgenden Themen:
- Gefahren in Chatrooms
- Problematische Inhalte
- Sicher surfen
- Eltern-Trainer
- Informationen zur Medienkompetenz
- Tipps für Eltern, Lehrer und Kinder
Weiterführende Links
- Aktion "Kinder sicher im Netz"
Eine Initiative für Eltern und Kinder zum richtigen Umgang mit dem Internet. - Medienkompetenz
Tipps für Eltern, Lehrer und Kinder zum Umgang mit dem Internet.
Zuständig
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Hausanschrift
Odeonsplatz 3
80539
München
Postanschrift
80524
München
Kontakt
Telefon: +49 89 2192-01
Fax: +49 89 2192-12225
E-Mail: poststelle@stmi.bayern.de
Webseite: http://www.stmi.bayern.de |
Zum Amt im Bayernportal ...