Arbeitsförderung: Informationen
Für Personen, die am Arbeitsleben teilnehmen oder teilnehmen wollen, enthält die aktive Arbeitsförderung eine Reihe von Angeboten und Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie können sich bei der Wahl des Bildungsweges oder Berufes beraten lassen. In bestimmten Fällen kann seine berufliche Weiterbildung (Fortbildung, Umschulung) gefördert und bei der Erlangung und Erhaltung eines angemessenen Arbeitsplatzes geholfen werden. Sie haben eventuell auch einen Anspruch auf wirtschaftliche Sicherung bei Arbeitslosigkeit und Hilfe bei Insolvenz des Arbeitgebers (Sozialgesetzbuch I). Geregelt sind diese Angebote der aktiven Arbeitsförderung im Sozialgesetzbuch, Zweites und Drittes Buch. Danach werden insbesondere folgende Hilfen und Leistungen gewährt (Sozialgesetzbuch I): Berufsberatung einschließlich der Beratung über Ausbildungsfragen und Vermittlung in berufliche Ausbildungsstellen, Arbeitsmarktberatung und Arbeitsvermittlung (Arbeits- und Ausbildungsstellenvermittlung, Arbeitsmarkt und Berufsberatung); Förderung der Berufsausbildung (Ausbildungsförderung), der beruflichen Weiterbildung (Förderung, berufliche), der Arbeitsaufnahme und der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen (Behinderte Menschen), von Arbeitsgelegenheiten, Saison-Kurzarbeitergeld Wintergeld, Arbeitslosengeld (Arbeitslosigkeit), Arbeitslosengeld II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld (Insolvenz, Hilfen bei); ergänzende Leistungen, vor allem Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und Rentenversicherung.
Darüber hinaus bestehen Sondervorschriften für schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte (Behinderte Menschen, Hilfen für), insbesondere die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Beschäftigung einer bestimmten Anzahl von schwerbehinderten Menschen, zu einer Beschäftigung entsprechend ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten sowie zu einer behinderungsgerechten Gestaltung des Arbeitsplatzes (Arbeitsplatz, Gestaltung des). Betriebs- und Personalrat (Betriebsverfassung, Personalvertretung) haben die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern (Sozialgesetzbuch IX).
§§ 3, 19 ff. Sozialgesetzbuch I, Sozialgesetzbuch II und Sozialgesetzbuch III, §§ 154, 164, 176 Sozialgesetzbuch IX
Agenturen für Arbeit, Jobcenter, für schwerbehinderte Menschen auch Inklusionsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales
Weiterführende Links
Verwandte Leistungen
- Grundsicherung für Arbeitsuchende; Beantragung von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
- Sozialversicherung; Informationen über Beiträge
- Versicherungsnachweis; Informationen
- Betriebsverfassung; Informationen
- Insolvenzberatung; Informationen
- Sozialgerichtsprozess; Informationen
- Sozialleistungen; Informationen
- Berufliche Aufstiegsfortbildung; Informationen zur Förderung
- Umschulung, Förderung der
- Persönliches Budget; Beantragung
- Krankenversicherung; Informationen
- Unfallversicherung; Informationen
- Pflegebedürftigkeit; Informationen über Leistungen
- Arbeitsaufnahme; Informationen über Förderungen
- Pflegende Angehörige; Informationen
- Arbeitslosenversicherung; Informationen
- Arbeitslosigkeit; Beantragung von Hilfen
- Arbeitsmarkt und Berufswahl; Beratung
- Arbeitsstättengestaltung; Informationen zur Gestaltung
- Kurzarbeitergeld; Anzeige und Beantragung
- Arbeits- und Ausbildungsstellenvermittlung; Inanspruchnahme
- Ausbildungsförderung; Informationen
- Reise- und Transportkosten; Informationen
- Heimarbeiter; Informationen über Schutzvorschriften
- Heime und betreute Wohnformen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige; Informationen
- Wintergeld
- Rentenversicherung; Informationen
- Europäischer Sozialfonds (ESF); Informationen
- Menschen mit Behinderung; Informationen über Hilfen
Zuständig
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hausanschrift
Kreuz 25
95445
Bayreuth
Postanschrift
95440
Bayreuth
Kontakt
Telefon: +49 921 605-03
Fax: +49 921 605-3903
E-Mail: poststelle@zbfs.bayern.de
Webseite: http://www.zbfs.bayern.de |
Zum Amt im Bayernportal ...
Zuständig
Agentur für Arbeit Schweinfurt Geschäftsstelle Bad Neustadt a.d.Saale
Hausanschrift
Rossmarktstraße 40
97616
Bad Neustadt a.d.Saale
Postanschrift
97418
Schweinfurt
Kontakt
Telefon: +49 9771 6196-0
Fax: +49 9771 6196-66
E-Mail: BadNeustadt@arbeitsagentur.de
Webseite: https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/service-vor-ort/agentur-fuer-arbeit-bad-neustadt-s--bad-neustadt.html |
Zum Amt im Bayernportal ...
Zuständig
Jobcenter im Landkreis Rhön-Grabfeld
Hausanschrift
Roßmarktstr. 40
97616
Bad Neustadt a.d.Saale
Postanschrift
Roßmarktstr. 40
97616
Bad Neustadt a.d.Saale
Kontakt
Telefon: +49 9771 6364-789
Fax: +49 9771 6364-735
E-Mail: jobcenter-lk-rhoen-grabfeld@jobcenter-ge.de
Webseite: http://www.lkrhoengrabfeld.rhoen-saale.net/Wirtschaft--Arbeit/Jobcenter |
Zum Amt im Bayernportal ...