Aktuelles in Ostheim und Umgebung
Bekanntmachung über die Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen gem. § 137 BauGB
zur Erweiterung des Sanierungsgebiets "Ostheimer Altstadt"
EURO-Schlüssel für das Behinderten WC am Steuwiesenparkplatz
Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen zur Erweiterung des Sanierungsgebietes "Ostheimer Altstadt" gem. § 141 BauGB
Bekanntmachung über die Absicht, den Flächennutzungsplan zu ändern
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB der Stadt Ostheim v.d.Rhön für den Bebauungsplan "Burgstraße"
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB der Stadt Ostheim v.d.Rhön für den Bebauungsplan "Oberwaldbehrungen - Oberelsbacher Straße"
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED in Urspringen und Ostheim
Umsetzung der Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihr Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivtäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien, bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu ihrer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Stadt Ostheim v.d.Rhön konnte mit Unterstützung dieser Projektförderung die Straßenbeleuchtung in Urspringen und Ostheim auf LED-Technik umstellen und damit eine CO2-Einsparung von ca. 391 t* erzielen.
Zertifikat der Stadt Ostheim v.d.Rhön
* Bezogen auf die Gesamtlebensdauer
Sanierung der Natursteinmauer am Friedhof in Oberwaldbehrungen
Die Stadt Ostheim v.d.Rhön konnte im Jahr 2019 mit Hilfe einer Förderung der Unterfränkischen Kulturstiftung
große Teile der Natursteinmauer am Friedhof in Oberwaldbehrungen sanieren lassen.
Eine Sanierung weiterer Abschnitte soll erfolgen.
Fertigstellung der Breitbanderschließung für das Erschließungsgebiet Ostheim Nord entsprechend des beiliegenden Erschließungsgebietes, 08.08.2019
Die mit Vertag aus dem Jahr 2016 beauftragte Breitbanderschließung des Gebietes Ostheim Nord ist nun fertiggestellt und die entsprechenden Bandbreiten und Glasfaseranschlüsse können bei der Deutschen Telekom beauftragt werden.
Hierzu gibt die Deutsche Telekom eine Pressemitteilung heraus.
Weiterer Ausbau der Breitbandversorgung der Stadt Ostheim v.d.Rhön
Unterzeichnung des Vertrages zum Ausbau der Randgebiete der Stadt Ostheim v.d.Rhön am 20.02.2019 mit der Deutschen Telekom
Aktuelle Nachrichten der Mainpost
Keine Langeweile in Coronazeiten: Kinder bauen ein Baumhaus
Der Waldspielplatz hatte für ganz Filke schon immer eine große Bedeutung. Gerhard Schätzlein gibt einen Rückblick auf eine wechselvolle Geschichte.
» weiterlesen
Kostenlose Corona-Schnelltests: Landrätin ruft Jens Spahn an
Peggy Greiser (Schmalkalden-Meiningen) fordert die Kostenerstattung durch den Bund und greift zum Hörer. Lässt sich der Bundesgesundheitsminister in die Pflicht nehmen?
» weiterlesen
Leserforum: Entspricht Bankenfusion dem Genossenschaftsgedanken?
Zur Berichterstattung über die angekündigte Bankenfusion bei der VR Bank erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.
» weiterlesen
Bier aus der Rhön mundet auch digital
Premiere für die digitale Bierprobe. Rhönmomente und Christian "Zinnus" testen sieben Rhöner Biere und das Publikum testet zu Hause mit.
» weiterlesen
Sondheim/Rhön: Mit knapp 2 Promille randaliert und TV zerstört
Zuvor hatte der 27-jährige Beschuldigte die Scheibe einer Tür eingeschlagen. Er musste zur Ausnüchterung in die Haftzelle.
» weiterlesen